
Dienstag, 21. Oktober 2025 |
Olympische Spiele: SAP Garden für Austragung in München
Dreh- und Angelpunkt dieser Spiele würde der Olympiapark werden, der dem unübertroffenen Sportevent bereits 1972 eine würdige Bühne bot. Als eine der modernsten Sportarenen Europas wird auch der SAP Garden bei der Bewerbung eine große Rolle spielen. Wir wollen Münchens neuestes Wahrzeichen auf der größten Sportbühne der Welt präsentieren und Teil der langen Geschichte Olympias werden.
„Die Stadt München und der Sport – und Olympia im Speziellen – haben in der Vergangenheit bereits tolle Geschichten geschrieben. Wir haben eine superschöne Anlage, die nach wie vor in Benutzung ist. Ich glaube, die Menschen sind bereit dafür den Spitzensport wieder in der Landeshauptstadt willkommen zu heißen“, meint Patrick Hager, Kapitän des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München, der seine Heimspiele im SAP Garden austrägt. Der Nationalspieler spricht sich entschieden für eine Bewerbung aus: „Für uns Sportler ist es ein Lebenstraum, bei Weltmeisterschaften oder Olympia dabei zu sein. Deshalb: Gebt euch einen Ruck, stimmt mit ‚Ja‘ und lasst uns gemeinsam ein schönes Event feiern.“
Wir sagen: Ja zu Olympia!
// AKTUELLES
Olympische Spiele haben neben den sportlichen Festivitäten und einzigartiger Vielfalt in den Disziplinen auch abseits des Wettbewerbs viele Reize inne. Städte, die das Turnier ausgerichtet haben, konnten in der Vergangenheit nachweislich in Sachen Infrastruktur, Wohnraum oder auch Wirtschaft von Olympia profitieren.
Reiter betont Möglichkeiten durch die Olympischen Spiele
„Warum ich dafür bin, die Olympischen Sommerspiele nach München zu holen? Weil ich davon überzeugt bin, dass Olympische Sommerspiele gut für München sind“, wirbt Oberbürgermeister Dieter Reiter für den Bürgerentscheid am kommenden Sonntag und nennt dafür zahlreiche Gründe: „Die Münchnerinnen und Münchner sind sportbegeistert, es gibt rund 700 Sportvereine in unserer Stadt. Wir sind weltoffen und gastfreundlich. Schon die Bewerbung könnte in einer Zeit der weltweiten Krisen einen positiven Impuls setzen. Ganz nach dem Motto: Wir wagen Zukunft und wollen unsere Stadt mit Blick auf die Menschen, die hier leben, weiterentwickeln. So wie das Jahr 1972 damals ein starker Impuls für die Jahrzehnte danach war.“

"OlympiJa": Symbolisches Bully mit Florian Kraus (Leiter des Referats für Bildung und Sport München)
Auch Reiter, der schon mehrfach zu Gast im SAP Garden war, sieht in den vorhandenen Grundlagen im Olympiapark und möglichen Modernisierungen ideale Voraussetzungen, die den Spielen gut zu Gesicht stehen würden. „Der Olympiapark mit dem Stadion und seiner sensationellen Zeltdachstruktur begeistert bis heute. Mit Olympischen und Paralympischen Sommerspielen als Ziel würden viele für unsere Stadt wichtige Projekte Rückenwind bekommen, zum Beispiel der Ausbau des ÖPNV und der Bau von dringend benötigten Wohnungen. Diese Chance sollten wir nutzen“, appelliert Reiter vor der Bürgerwahl.
„OlympiJa“: Am 26. Oktober wählen gehen
Der SAP Garden befürwortet eine Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele ab 2036 und sagt: „OlympiJa“. Am 26. Oktober für die Spiele stimmen. Dafür sein ist alles – vereint für München.

Mit Galerie
Die „Promi Padel WM“ – So lief die Veranstaltung// HIGHLIGHTS

Ticket-Vorverkauf für Heimspiele des EHC Red Bull München bis Jahresende gestartet // AKTUELLES

Red Bull League of Its Own kommt in den SAP Garden// EVENT
